Was genau ist Low‑Code und was bedeutet traditionelle Entwicklung?
Low‑Code Plattformen setzen auf visuelle Modellierung, wiederverwendbare Bausteine und integrierte Automatisierung, um Apps schneller zu liefern. Statt jeden Screen zu programmieren, konfigurieren Teams Datenmodelle, Workflows und Schnittstellen, behalten jedoch die Möglichkeit, gezielt Code einzubringen, wenn Feinheiten erforderlich sind.
Was genau ist Low‑Code und was bedeutet traditionelle Entwicklung?
Traditionelle Entwicklung gründet auf handgeschriebenem Code, frei wählbaren Frameworks und Datenbanktechnologien. Das bedeutet maximale Gestaltungsfreiheit, aber auch Verantwortung für Architektur, Sicherheit, Skalierung und Wartung. Teams gewinnen Tiefe und Präzision, zahlen jedoch mit Zeit und Komplexität.